Psychotherapie . Beratung

Es muss diejenigen unter uns geben, in deren Kreis wir uns hinsetzen und weinen können und dennoch als Krieger zählen.
(Adrienne Rich)

Gerne begleite ich Sie darin, sich über Ihre Ziele klar zu werden, diesen schrittweise näher zu kommen und ihre eigene Lösung zu finden. Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer vertrauensvollen Beziehung, in der mit Ihnen gemeinsam verstanden werden kann, was bisher Veränderung erschwert bis vielleicht auch blockiert hat. Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit besteht darin, mit Ihnen gemeinsam Ihre Ressourcen und ihre innere Stärke (wieder) zu entdecken, mit Achtsamkeit und (Selbst-) Mitgefühl Ihre Selbstakzeptanz aber auch Ihre Veränderungsbereitschaft zu fördern und für Ihren Lösungsweg nutzbar zu machen. Der Einbezug des Kontextes, in dem Ihre Schwierigkeiten auftreten ist mir ebenso wichtig wie die Würdigung ihrer bisherigen Lösungsversuche sowie ein respektvoller und achtsamer Umgang in und mit ihrem persönlichen Entwicklungsprozess.

Vor dem Hintergrund meiner langjährigen Berufserfahrung und meiner fundierten Therapie- und Zusatzausbildungen verfüge ich über einen integrativen Ansatz verschiedener schulenübergreifender Methoden und Techniken. Wichtig ist mir ein erlebnisorientiertes Vorgehen, wodurch eingesetzte Methoden unmittelbar für Sie spürbar werden und in den Alltag umgesetzt werden können. Gerne biete ich Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten an, um Ihren individuellen Entwicklungsprozess optimal fördern zu können.

Mögliche Themenbereiche:

  • Ängste . Phobien . Panikattacken

  • Stärkung des Selbstwertes

  • Förderung von Selbstakzeptanz und Selbstempathie

  • Zurechtfinden in Lebensübergängen wie Trennung . Scheidung . Elternschaft
    Ablösung der Kinder . berufliche Veränderungen . Pensionierung

  • Umgang mit Verlust eines geliebten Menschen

  • Erkenn, Verstehen und Veränderung von Beziehungsproblemen

  • Ursachen von Burnout und Depression verstehen lernen und Wege aus der Krise finden

  • Dissoziative Störungen erkennen, verstehen und den Weg ins Hier und Jetzt finden

  • Lebenskrisen verstehen und Neuorientierung finden

  • Stressfolgeerkrankungen

  • Traumafolgestörungen: wieder Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und die eigenen Fähigkeiten aufbauen und
    Vertrauen ins Leben finden

  • Begleitung bei körperlichen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen: Unterstützung in der Aktivierung der
    Selbstheilungskräfte und ggf. Begleitung in der Neuorientierung in veränderten Lebenssituationen.